Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Andreas Slominski substanzlose Kunst

Es bleibt der Knochen, die Schnur, der Zweig, das Stück Speck, die Zeitung. Nichts wird fingiert, und doch ist alles Aufgerufene Präsent. Sich selbst bringen die Dinge ein und werden angenommen gerade aufgrund ihrer Eigenart. Alchemie der Kunst: Weg und Ziel sind Ziel und Weg. Selbst da, wo Kräfte ins Spiel kommen, bleiben sie selbst bestimmend. Andreas Slominski substanzlose Kunst mehr nicht! Geld, Kontakte, Frohsinn, Unbekümmertheit, Arroganz, Ausdruck geplanten Erfolges.

Kunst kann mehr aber auch mehr nicht. Wenn der Rahmen eines Bildes mehr Substanz hat als dessen Inhalt, ähnlich wie Jeff Koons, unbedeutend im geschichtlichen Kontext und frei von bildendem Gedankengut. Wirf einen Haufen Müll in den Museumsvorhof und du bekommst mehr Kunst aber weniger Aufmerksamkeit mit schrumpfenden Geldmitteln bleibt die Kunst nur ein Haufen Müll im Vorhof vom Museum. Die Kunst kann eigentlich mehr als die Koons und Slominskies uns wahr haben wollen! Fallen für Vögel, Bären, Gedanken und kitschige Bilder in viel zu teuren Rahmen so sieht Herr Slominski die Kunst die Nähe zu Jeff Koons, erdrückend nahe da passt kein Blatt dazwischen. Vergebt mir die Offenheit mit der ich an den Professor Andreas Slominski heran gehe, schließlich sind es auch meine Steuergelder die da in der Kunstakademie in Hamburg verplempert werden. Bildende Kunst ist eben nicht nur „Geschmacksache“ oder doch? Der Mann wird im Übrigen seit Jahren mit Kunstpreise überhäuft oder besser gesagt überfordert. Superman ähnlich protegiert im unerklärlichen Modus der offensichtlichen Fangemeinde im Aachener Raum.

Missing Ralph Ueltzhoeffer Textportrait
Missing Ralph Ueltzhoeffer Textportrait

Andreas Slominski, Textportrait Installation „Korrektur“ von Ralph Ueltzhoeffer.

Das erste Mal so um 1994 als ich etwas von Andreas Slominski gelesen habe, ich glaube im Kunstforum kam mir sofort der Gedanke in den Kopf was hat der Mann auf der Biennale zu suchen mit diesen dünn geistreichen Skulpturen? Ist mir bis Heute ein Rätsel das es allerdings zu lösen gilt um die allgemeine Kunstverdrossenheit zu relativieren. Seine Leihgaben wurden wie aus Geisterhand in Museen platziert und kurze Zeit später war er dann Professor, so ganz ohne Documenta, weil da wollte ihn keiner haben bis Heute nicht. Aus gutem Grund wie ich finde aber Kunst ist halt weniger Geschmacksache als eine Geldfrage und wieder kriecht die Parallele zu Koons in mir auf. Fortsetzung folgt…

Gastautor: Frieder Schuman für DERKOMMENTAR

Weitere Arbeiten von Ralph Ueltzhoeffer:

ICA Center London, Ralph Ueltzhoeffer

Kunst, Kultur und der Geist der Wissenschaften

  • NATURKRÄFTE UND BODENSCHÄTZE

Die Bedeutung der Meteorologie für die wirtschaftliche Entwicklung wird in zunehmendem Maße erkannt, vor allem in den Bereichen der Landwirtschaft und der Wasserversorgung und -nutzung.

Werbung

Editionen von Ralph Ueltzhoeffer

Der Installationskünstler Ralph Ueltzhoeffer vereint Schrift in Form von themenrelevanten Texten mit Porträtfotos zu einerm untrennbaren Ganzen. Füge zusammen was zusammen gehört. War das Projekt TEXTPORTRAIT in den Anfängen ausschließlich dem Internet verschrieben um als solches visuell schnell erfaßbar zu sein, kann man durch die physische Präsentation in großzügigen Galerieräumen das Spiel der Schriftgrößen voll auskosten. Hat uns somit das Internet eine neue Form der Porträtfotografie offenbart! Analog der Vorstellung “bezahlbare Kunst für viele” kann durch die Editionen Galerie Lumas dem Gedanken entsprochen werden. Das Internet – ein Geschenk an die Kunst. Die Biografien die zum Teil die Porträts ergänzen entstammen der freien Enzyklopädie Wikipedia – ein anonymes Gemeinschaftswerk künstlerischen Schaffens. Kunst im Zeitalter des Internets muß sich zwangsweise verändern – mit der Erfindung der Fotografie war das damals ebenso. Das Internet Kunst Projekt “Textportrait” (Kunstforum Ground Zero) gibt es nach wie vor wobei sich die Biografien bei Wikipedia seit 2002 wesentlich vergrößert haben und somit durch mehr Information detailiertere Porträts mit einer kleineren Schrift möglich waren. Ein Kunstprojekt das dem Internet als multimediale Kommunikationsplattform voll und ganz entspricht. MoMA Projects, New York (Museum of Modern Art) (Von: D. Weishaupt)


Werkschau Archiv: IM204 „Kate Moss“, Ralph Ueltzhoeffer (Farbfotographie Mehrfachbelichtung) – Foto: Asperger Gallery, Berlin.

[…] Die Editionengalerie Lumas schenkt uns Fotokunst vom Feinsten in zugegeben hohen Auflagen aber dafür von etablierten Fotokünstlern wie Stephen Shore, Jeff Wall, Nan Goldin, dem Textportrait-Initiator und Medienkünstler Ralph Ueltzhoeffer, Keramik-Objekte als Fotografien von Otto Piene und vielen anderen. Lumas macht den Mythos Fotokunst bezahlbar und öffnet die Tür für ein breiteres Publikum. Mit dem Internet und dem damit freien, kostenlosen Zugang zu Informationen ist das Wissen über Kunst sowie das sogenannte “System Kunst” mehr oder weniger Makulatur! […]

Ralph Ueltzhoeffer
Missing Ralph Ueltzhoeffer