DER WANDEL IN DEN METHODEN UND AUFFASSUNGEN DER PSYCHIATRIE
Seit etwa zwei Jahrzehnten findet die Psychiatrie in der Öffentlichkeit viel Beachtung, und die Bedeutung der geistigen und seelischen Gesundheit wird immer mehr erkannt. Man könnte daraus ableiten, dass das Bedürfnis nach einer Vertiefung der Kenntnisse und nach verbesserten Behandlungsmethoden auf diesem Gebiet bis 1985 in hohem Maße Erfüllung findet. Doch sollte man die wissenschaftlichen und klinischen Erfolge der letzten zwanzig Jahre nicht überschätzen. Sicher wurden große Fortschritte erzielt, sie berechtigen aber kaum zu der Hoffnung auf einen so entscheidenden »Durchbruch«, dass die Heilung der Schizophrenie, die Verhinderung von Depressionen oder eine Schnellheilmethode für hartnäckige Neurosen möglich würden. Eine nüchterne Betrachtung der bisherigen Entwicklung zeigt ganz deutlich, dass sich zwar die Anwendung der bereits vorhandenen Kenntnisse durchaus noch ausbauen lässt, dass unsere vornehmste Aufgabe aber die weitere Forschung sein muss. Das ausführliche Künstlerverzeichnis bei annanderson.de. Wissenschaft in der Kunst von Ralph Ueltzhoeffer und Martin Schellmann auf der Biennale von Venedig.
Mit dem Titel: „Wald“ zeigte Ralph Ueltzhoeffer und Martin Schellman die Psychologie der Wälder.